Inhalt
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder ein diesem gleichwertiger Schulabschluss oder die Versetzung in die Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums
- wurde der Abschluss im Ausland erworben: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
Abschluss:
- Die zweijährige Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, erhält ein Abschlusszeugnis mit der Berechtigung, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/-r Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent“ zu führen.
- Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird dem Schüler/ der Schülerin die Fachhochschulreife (schulischer Teil) zuerkannt.
- Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erfüllt der Schüler/die Schülerinnen die Zugangsvoraussetzung für die Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft. Dieser Bildungsgang läuft über ein Schulbesuchsjahr und führt zur Fachgebundenen oder Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Kosten/Förderung:
- Der Besuch der Schule ist schulgeldfrei
- Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen gestellt
- Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG)